Beschwerdefrei musizieren
Durch körperliche Beschwerden können Sie nicht wie gewohnt musizieren?
Sie mussten deswegen sogar schon Konzerte absagen oder auf eine Solistenstelle verzichten?
Ihre Stimme ist weniger belastbar als für Ihre Partie erforderlich?
Das Lampenfieber hat sich inzwischen zur Auftrittsangst gewandelt?
Etwa 70 Prozent der (professionell und laienhaft) Musizierenden bekommen im Laufe ihres Lebens gesundheitliche Probleme, die auf ihre Musikausübung zurückgehen. Von ihren Ärzten fühlen sich Musiker oft unverstanden, da sich diese in die speziellen Bedürfnisse des Musikers kaum einfühlen können.
Musikerinnen und Musiker mit instrumentalspielbedingten
Beschwerden oder aufführungspsychologischen Problemen sind in
meiner Musikersprechstunde herzlich willkommen.
Ich selbst musiziere seit meiner Kindheit, spiele regelmäßig Orgel
und kenne neben Lampenfieber auch die Schmerzen eines Überlastungssyndroms.
Über die Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und
Musikermedizin bin ich interdisziplinär mit Fachärzten, Therapeuten und Musikerambulanzen vernetzt.
Mit meinem ganzheitlichen Ansatz möchte ich Sie dabei unterstützen, beschwerdefrei musizieren zu können. Kurativ und präventiv.
Die in der Musikersprechstunde entstehenden Therapiepläne sind so individuell wie meine Patienten. Sie umfassen neben modifizierten Übeplänen, dem Lernen von Entspannungstechniken, Übungen zur Eutonisierung und Stressmanagement auch Therapien aus meinem ganzen naturheilkundlichem Spektrum.
Ich berate Sie sehr gerne. Rufen Sie mich gleich an oder schreiben Sie mir:
Telefon: (0361) 663 89 33 und praxis@floericke.de
Gut bei Stimme!
Ständig heiser? Das Stottern nervt? Sprechprobleme?
Ich behandele Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen nach der Methode Schlaffhorst-Andersen. Sie ist die älteste in Deutschland entwickelte Methode im Bereich der Logopädie und eine der umfassendsten Behandlungskonzepte der Atem- und Stimmtherapie. Mehr dazu unter „Schlaffhorst-Andersen“ im Glossar unter http://therapiepraxis-floericke.de/glossar/
Die Methoden dieser Arbeitsweise setzten wir Atem-, Sprech- und Stimmlehrer erfolgreich bei Patienten mit Atem-, Stimm- und Sprachstörungen, bei Menschen in Sprechberufen (Erzieher, Pfarrer, Anwälte, Kaufleute für Dialogmarketing etc) sowie bei Sängern und Musikern ein. Sowohl kurativ wie präventiv.
Behandelte Störungsbilder:
Sprach-, Sprech- und Redeflussstörungen
Stimmstörungen
Hör- und Schluckstörungen
Fehlfunktionen und Rhythmusstörungen der Atmung, Erkrankung der Atmungsorgane, wie chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Emphysem u. a.
Vom Raucher zum Nichtraucher
Raucherhusten oder Rauchstop?
Viele Menschen rauchen aus Gewohnheit,
weil es mal cool war
weil man so dazugehörte
um die Verdauung in Schwung zu halten
damit man mal eine kurze Pause machen kann
um den Stress auszuhalten
Und weshalb rauchen Sie noch?
Sie wissen bestimmt, wie Ihr Körper vor Freude aufatmen würde, wenn Sie nicht mehr rauchen würden.
Vielleicht haben Sie den Rauchstop schon mal probiert, haben jedoch die Hürde namens Entzugserscheinung nicht übersprungen. Das fiese daran ist, dass es mehrere davon gibt: die psychische und die körperliche.
Für beide habe ich etwas in petto.
Überlegen Sie ernsthaft, mit dem Rauchen aufzuhören? Dann melden Sie sich bei mir - gerne gehe ich mit Ihnen Ihrer Motivation zum Rauchen auf den Grund, wir wandeln diese und gehen dann in die Raucherentwöhnung und Entgiftung.
Ich berate Sie sehr gerne. Rufen Sie mich gleich an oder schreiben Sie mir:
Telefon: (0361) 663 89 33 und praxis@floericke.de
Allergien in den Griff bekommen
Heuschnupfen - wen juckt das schon?
Stellen Sie sich vor, wie Sie in aller Gelassenheit durch die Natur spazieren: Sie genießen das wärmende Sonnenlicht auf Ihrer Haut, lauschen dem Gesang der Vögel und spüren den sanften Wind, der die Düfte der Jahreszeit in Ihre Nase trägt. Ihr Blick ist offen und Sie erquicken sich an allen Farben nah und fern. Sie atmen tief und frei.
Unvorstellbar mit Ihrem Heuschnupfen?
Geben Sie die Hoffnung nicht auf, dass es schon zur nächsten Pollensaison anders sein kann!
Meine Unterstützung bei Allergien aller Art:
Die Bioresonanztherapie ist bekannt für ihren Einsatz in der Allergiebehandlung. Hierbei wird die Frequenz des Allergens (zB Tierhaare, Pollen, Nahrungsmittel) im Körper harmonisiert, so dass dieser gelassener dem Allergen begegnet.
In der Naturmedizin gibt es einen Schatz an unterstützenden Wirkstoffen: Heilpflanzen, Honig und Blütenpollen. In der individuellen Auswahl stehen uns damit einige Möglichkeiten zur Behandlung offen.
Tipp: Die ursächliche Behandlung von saisonalem Heuschnupfen beginnen Sie am besten in der allergenfreien Jahreszeit.
Ich berate Sie sehr gerne. Rufen Sie mich gleich an oder schreiben Sie mir:
Telefon: (0361) 663 89 33 und praxis@floericke.de
Für gesunde Atemwege
Atemlos in der Nacht?
Ist "atemlos durch die Nacht" für Sie mehr als eine Liedzeile?
Hält Husten Sie des nachts wach und beschäftigt Sie am Morgen?
Leiden Sie unter Kurzatmigkeit und schnaufen inzwischen schon bei geringer Belastung?
Haben Sie oder Ihr Kind gehäuft Atemwegsinfekte?
Naturheilkundlich gibt es gute Möglichkeiten, die Atemwege in ihrer Funktion zu unterstützen. Gemäß der Aussage „gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“ von Hildegard von Bingen ... Heilkräutern und Ernährung.
Die Ziele der Behandlung der chronischen Erkrankungen Asthma und COPD sind vorrangig die Linderung der Beschwerden und Verbesserung des Gesundheitsstatus sowie insgesamt die Steigerung der körperlichen Belastbarkeit und Lebensqualität,
zum anderen eine Verlangsamung des Fortschreitens der Erkrankung durch Vorbeugung und Behandlung von akuten Verschlechterungen, Komplikationen und Begleiterkrankungen
Ein ganzheitlicher Behandlungsplan beinhaltet neben vorbeugenden Maßnahmen (Raucherentwöhnung, Infektprophylaxe und Arbeitsplatzhygiene) eine medikamentöse Immunmodulation, phytotherapeutische Therapie Ernährungsberatung und die strukturierte Patientenschulung mit Atemtherapie- und Bewegungsübungen nach Schlaffhorst-Andersen. Als apparative Therapieoptionen stehen uns die Bioresonanz sowie Inhalationen mit Kochsalz, Propolis und Honiglösungen zur Verfügung.
Timeout statt Burnout
Schon wieder schlecht geschlafen?
Ein- und Durchschlafstörungen können vielerlei Ursachen haben. Haben Sie eine favorisierte Uhrzeit, in der Sie nachts aufwachen, so kann dies ein Hinweis auf eine Organproblematik sein. Ebenso kann das Hormonsystem den Schlaf-/Wachrhythmus durcheinander gebracht haben.
Manchmal ist es eine simple Umstellung einer Lebens- oder Ernährungsgewohnheit, die den erholsamen Schlaf zurückbringt.
Oft hilft eine Kurzzeittherapie (phytohomöopathisch, Bioresonanz, Vitalstoffgabe, Stressmanagement), um die Schlafqualität deutlich zu verbessern.
Trübselig, erschöpft oder kraftlos?
Einen schlechten Tag darf jeder mal haben. Doch wenn Sie seit Monaten ständig oder immer wieder innerlich angespannt sind, sich matt und müde fühlen, antriebslos sind oder auf Ihre Umgebung nervös und gereizt wirken, sollten wir was unternehmen.
Zu den großen Herausforderungen unserer Zeit gehören Überforderung, Burnout und Depression. Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist, zeigen sich oft neben den Konzentrationsstörungen und Erschöpfungsanzeichen auch körperliche Symptome wie Magen-Darm-Beschwerden, Rückenschmerzen und Potenzstörungen.
Dies alles sind Zeichen einer massiven Regulationsstörung. Ein naturheilkundliches Behandlungskonzept ordnet, kräftigt und hilft, Grenzen wiederzufinden. Zunächst stehen Entspannung und Kräftigung im Vordergrund. Dann gilt es, den eigenen Rhythmus zu finden, und gestörte Verhältnisse zu klären und zu regulieren.
Menschen mit psychosomatischen Beschwerden sprechen erfahrungsgemäß besonders gut auf die feinen Schwingungen der Bioresonanz an.
Sind auch Sie betroffen, so holen Sie sich Unterstützung auf alen wichtigen Ebenen: Arzneien auf pflanzlicher Basis sowie Vitalstoffe unterstützen den Körper, Interventionen aus dem NLP den Geist und energetisch-spirituelle Heilarbeit die Seele.
Ich berate Sie sehr gerne. Rufen Sie mich gleich an oder schreiben Sie mir:
Telefon: (0361) 663 89 33 und praxis@floericke.de
Rückenschmerzen begegnen
''Ich hab Rücken!''
Rückenschmerzen - Sie killen die Lust, die Leichtigkeit und die Lebendigkeit im Alltag! Wer kennt sie nicht?
Das muss kein Dauerzustand bleiben, denn Linderung ist möglich.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch bei Ihnen sich einzelne oder sogar mehrere Wirbel aus der Idealstellung herausgeschoben haben. Daher rühren nicht nur schmerzhafte Verspannungen der lokalen Muskulatur. Da die Nervenstränge aus dem Wirbelkanal bestimmten Organe zugeordnet sind, kann dies auch zur mangelnden Funktion des entsprechenden Organs führen.
In diesem Fall kann die Wirbel- und Gelenktherapie nach Dieter Dorn schnelle Abhilfe leisten.
In der Naturheilkunde betrachten wir den ganzen Menschen. So schaue ich selbstverständlich auch bei Rückenschmerzen nach Ihrem persönlichen Kontext, prüfe ab, ob die Schmerzen zB Symptom einer schweren Erkrankung oder Ausdruck der inneren Anspannung sind.
Daraufhin entscheiden wir gemeinsam, welche Methode angewandt wird. Beispielhaft seien hier der Einsatz von Bienengift, Dorntherapie, Honigmassagen, Bioresonanz und Taping genannt.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt in ein leichteres Leben. Gerne helfe ich Ihnen dabei. Rufen Sie mich gleich an oder schreiben Sie mir:
Telefon: (0361) 663 89 33 und praxis@floericke.de
Übrigens:
Bis zu 85% der Bundesbürger haben mindestens einmal im Leben Kreuzschmerzen, so meldet das Robert-Koch-Institut.
Nach Angaben der Krankenkassen sind Bandscheibenvorfälle, Hexenschuss und Schmerzattacken im Rücken die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit.
Soweit müssen Sie es nicht kommen lassen! Sind Sie Arbeitgeber? Dann sprechen Sie mit mir über Betriebliches Gesundheitsmanagement!
Betriebliche Gesundheitsfürsorge (BGF) und Gesundheitsmaßnahmen (BGM)
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie stecken viel Energie in die Arbeit und sind der Meinung, Ihr Arbeitgeber könne ruhig mal in Ihre Gesundheit investieren – dann sprechen Sie ihn doch mal auf sein Betriebliches Gesundheitsmanagement an!
…oder anders herum…
Sie wertschätzen Ihre Mitarbeiter und freuen sich über jeden Tag, an dem sie gesund und munter zur Arbeit kommen. Gerne möchten Sie mehr tun, doch Ihnen fällt nicht mehr ein als ein Obstkorb und der Zuschuss zur Massage? Oder Sie möchten die Gesundheitsfürsorge besser auf den Arbeitsplatz abstimmen? Dann lassen Sie sich doch vom BGM-Profi beraten!
Kooperation mit Hansdampf Gesundheitsmanagement
Beim Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement setze ich auf die Kooperation mit Hansdampf. Das Team um Michael Bialozyt macht eine passende Analyse Ihres Unternehmens bzgl Gesundheitsmanagement und erstellt ein maßgeschneidertes Konzept. Zur Umsetzung kommen dann andere Profis ins Spiel: wir Kooperationspartner.
Wie das kostenmäßig ausschaut? Im besten Fall geht die Analyse und Konzepterstellung fürs Unternehmen kostenneutral, die Leistungen von uns Kooperationspartnern ist über die Hansdampf-Card rabattiert.
Schauen Sie doch gleich mal rein: www.hansdampf.biz
Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Mehrwert für alle
Mit einem guten Gesundheitsmanagement können alle nur gewinnen: fittere und zufriedenere Arbeitnehmer sind wichtige Standbeine für ein gesundes Unternehmen, was sich in einem besseren Ergebnis widerspiegelt.
Sebastian Kneipp, Pfarrer und Entwickler der Kneipp-Kuren
Man kann allgemein sagen: was am Sonnenlicht aufwächst, entwickelt sich gesund, kräftig und vollständig; was in der Dunkelheit wächst, ist und bleibt verkümmert.
15. März 2021
Rückenschmerzen – Rückengesundheit
Heute ist „Tag der Rückengesundheit“ – ein Thema, das Viele betrifft, denn Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzarten. Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet regelmäßig darunter. Bei Rückenschmerzen...
weiterlesen12. März 2021
Frühjahrsputz für die Atemwege
Bei Atemwegsinfekten ist man meist nach 10 Tagen mit dem Gröbsten durch. Doch oft dauert es eine Weile, bis man Husten, Schnupfen, Heiserkeit wieder richtig los ist und sich...
weiterlesen2. Februar 2021
Praxisbetrieb in Pandemiezeiten – Allergiebehandlung und mehr
Meine Praxis ist für medizinisch notwendige Behandlungen geöffnet. Alles, was jetzt dringend notwendig ist, findet in der Praxis unter verstärkten Hygienebedingungen statt! Dazu zählt neben Schmerzreduktion insbesondere die Gesunderhaltung...
weiterlesen23. Oktober 2019
Musikphysiologie, Prävention und Musikergesundheit
Die Musikphysiologie forscht und lehrt um die physiologischen Grundlagen des Musizierens und der Prävention typischer Musikerkrankheiten. Mit Musikphysiologie im Fokus dienen speziell ausgewählte Körperübungen und Methoden zur Bewältigung von...
weiterlesenÜberschrift
0361 663 89 33
Gern möchte Ihnen helfen. Rufen Sie mich bitte an.